Die Nadelepilation eignet sich besonders zur Enthaarung kleinerer Körperareale wie zum Beispiel des Gesichts oder der Oberlippe. Auch die Augenbrauen können wir mit dem Verfahren wunschgemäß konturieren – das ist bei einer Laserbehandlung aus Gründen des Augenschutzes ausgeschlossen. Aber auch größere Flächen nehmen wir bei Bedarf gern in Angriff.
Bei der Nadelepilation wird jedes Haar einzeln behandelt. Dazu nutzen wir eine sehr feine Nadel, die aus medizinischem Stahl besteht. Diese führen wir über den Haarkanal bis an die Haarwurzel des jeweiligen Körperhaars heran. Die Nadel ist mit einem hochmodernen Behandlungsgerät verbunden, das die Verödung bewirken kann.
Nach einer erfolgreichen Behandlungsreihe zur Nadelepilation können aus den verödeten Follikeln normalerweise keine Haare mehr hervorwachsen. Der Effekt unserer Nadelepilation in Wien ist also dauerhaft.
Besonderheit der Nadelepilation gegenüber dem Laserverfahren
Für das Laserverfahren ist eine stärkere Pigmentierung der Haare unverzichtbar: Nur so kann die eingesetzte Lichtenergie in Wärme umgewandelt werden. Die Nadelepilation hingegen funktioniert ganz unabhängig von der Art der Farbpigmente. So können wir bei Ihnen auch Haare mit wenig oder keinen Pigmenten entfernen – auch sehr blonde, graue, weiße oder rote. Die Nadelepilation ist bereits seit über 130 Jahren gebräuchlich, und zwar lange vor der Erfindung des Lasers. Moderne Medizintechnik hat das Verfahren erheblich effektiver und schonender gemacht.Im Vergleich zum Laser erfordert die Nadelepilation einen höheren Zeitaufwand: Unsere Behandlerin nimmt sich jedes Haar einzeln mit der Nadel vor, der Laser-Behandlungskopf hingegen spricht mehrere Haare auf einmal an. Im Ergebnis jedoch ist die Nadelepilation erfahrungsgemäß genauso effektiv wie eine Laserbehandlung.
Rund um die Nadelepilation in Wien erforderlich?
Im Vorfeld der Nadelepilation sollten Sie bitte Folgendes beachten:
Die Haare in der Behandlungsregion dürfen nicht kürzer als 2 bis 3 Millimeter sein. So lassen sie sich nach erfolgreicher Verödung mit der Pinzette gut herausziehen.
Schneiden oder Rasieren ist in der Zeit vor der Behandlung also möglich, Waxing oder Epilieren sollten jedoch unterbleiben.
Für die Zeit nach der Behandlung gilt: Die Bildung winziger Krüstchen um die Einstichstellen herum ist völlig normal. Diese fallen nach einigen Tagen normalerweise von selbst ab. Bitte kratzen Sie nicht daran, sondern lassen Sie dem natürlichen Heilungsprozess seinen Lauf.
Leichte Schwellungen oder Rötungen können im Anschluss an die Behandlung vorkommen, klingen aber meist binnen kurzem wieder ab.
In den ersten 2 Wochen nach einer Nadelepilation sollten Sie Sonnenbäder und Solariumbesuche unbedingt vermeiden. Im Freien raten wir zum Auftragen eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor. Bis einschließlich zum 3. Tag danach sollten Sie auch nicht in die Sauna oder ins Schwimmbad gehen, um die Haut zu schonen.
Wie viele Behandlungen sind für die Nadelepilation in Wien erforderlich?
Eine Nadelepilation kann nur Haare erfolgreich veröden, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Das trifft nur auf höchstens 30 Prozent Ihrer Haare gleichzeitig zu. Um alle Haare während ihres Wachstums zu „erwischen“, sind daher mehrere Nadelepilationen im Abstand von einigen Wochen notwendig. Wie viele genau, hängt von verschiedenen Faktoren ab: etwa von Ihrem Hauttyp, der Haardichte und dem Zustand Ihrer Haare. Eine unserer erfahrenen Behandlerinnen untersucht Ihre Haut vor Beginn der Behandlungsserie sehr genau. Anschließend kann sie Ihnen einen detaillierten Behandlungsplan vorschlagen.
Video:


Halbe Stunde | €50 |
Stunde | €86 |
1,5 Stunde | €122 |
2 Stunden | € 155 |
2,5 Stunden | € 190 |
3 Stunden | € 230 |
4 Stunden | € 300 |
Termine nach Vereinbarung
Natalja 06507205144